Frankreichaustausch 2024/25: St.-Ursula-Schule mit dem Collège Saint Vincent in Brissac

Planung und Durchführung: Annette Palmer
Begleitung in Frankreich: Claudia Geßler-Schmid

Seit nunmehr 17 Jahren pflegt unsere Schule einen Schüleraustausch mit dem Collège Saint Vincent in Brissac im malerischen Loiretal in Frankreich. In diesem Jahr nahmen 30 Schülerinnen der 8. und 9. Klasse an diesem Austausch teil, der einmal mehr eine wertvolle Gelegenheit war, neue Freundschaften zu schließen und die französische Kultur und Sprache zu erleben.

Ankunft und erste Eindrücke

Die Anreise nach Frankreich im Oktober 2024 war spannend, aber auch etwas aufregend, denn viele von uns waren das erste Mal in Frankreich und wussten nicht genau, was uns erwarten würde. Bei der Ankunft wurden wir herzlich von unseren Gastfamilien empfangen, die uns sofort das Gefühl gaben, willkommen zu sein. Zu Beginn war es eine kleine Herausforderung, sich auf Französisch zu verständigen, doch mit der Zeit gewöhnten wir uns an die Sprache, und es war eine großartige Gelegenheit, unsere Sprachkenntnisse in der Praxis anzuwenden.

Schulbesuch und Alltag in Frankreich

Während unseres Aufenthalts besuchten wir auch den Unterricht im Collège Saint Vincent. Es war faszinierend, einen Einblick in das französische Schulsystem zu erhalten. Besonders beeindruckend war es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu unserem Unterricht festzustellen. Auch die Struktur des Schultages unterschied sich von unserem gewohnten deutschen System – die Mittagspause zum Beispiel war viel länger und ein echtes soziales Ereignis, bei dem alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam aßen.

Außerdem erlebten wir den französischen Alltag aus der Sicht unserer Gastfamilien. Viele von uns nahmen an den alltäglichen Aktivitäten teil – sei es beim Einkaufen, bei gemeinsamen Mahlzeiten oder beim Erkunden der Region. Es war spannend, so tief in die französische Kultur einzutauchen.

Ausflüge und gemeinsame Aktivitäten

Neben dem Unterricht gab es auch Ausflüge und gemeinsame Aktivitäten. Wir besichtigten die wunderschönen Schlösser von Brissac und von Ussé, bekamen einen Eindruck von Angers und Saumur. Diese Ausflüge halfen uns nicht nur, mehr über die Geschichte und Kultur der Region zu erfahren, sondern auch, die Schönheit der Landschaft und der Architektur zu genießen. Daneben hatten wir viel Spaß beim gemeinsamen Bowlingspiel.

Sprachliche und persönliche Entwicklung

Am Anfang fühlten sich viele von uns noch etwas unsicher, wenn es darum ging, Französisch zu sprechen. Doch je mehr wir uns mit den Gastfamilien und unseren Austauschpartnern unterhielten, desto sicherer wurden wir. Wir merkten schnell, dass es weniger um perfekte Grammatik und Vokabeln geht, sondern darum, sich miteinander zu verständigen und das Beste aus der Situation zu machen. Am Ende des Austauschs waren wir alle stolz darauf, wie viel wir gelernt und wie viele neue Freundschaften wir geschlossen hatten.

Gegenbesuch der französischen Jugendlichen bei uns Ende März / Anfang April 2025

Endlich war es soweit! Im Frühjahr 2025 besuchten uns unsere französischen „corres“ und wir verbrachten viele schöne Momente zusammen.

Da es sich um eine sehr große Gruppe handelte und um den Unterrichtsalltag nicht zu stören, gab es für die Franzosen nur zwei Unterrichtsbesuche. Ansonsten gestaltete Frau Palmer gemeinsame Aktivitäten, interaktive Spiele und Tandemübungen im großen Angelasaal mit allen 60 Teilnehmerinnen. Auf dem Programm standen weiterhin auch der Besuch der Residenz, der Festung Marienberg, eine Fahrt nach Rothenburg sowie ein gemeinsames Bowlingspiel .

Ein Wort zum Schluss

Der Schüleraustausch mit dem Collège Saint Vincent war mehr als nur eine Reise ins Ausland. Es war eine Gelegenheit, Brücken zwischen unseren beiden Ländern zu bauen, den kulturellen Austausch zu erleben und die Bedeutung von Freundschaft und Frieden zu verstehen. Wir haben nicht nur unsere Sprachkenntnisse verbessert, sondern auch einen tieferen Einblick in die französische Kultur erhalten und neue Perspektiven gewonnen. Es ist eine wertvolle Erfahrung, die uns alle geprägt hat und die uns noch lange begleiten wird. Der Austausch zeigt, wie wichtig es ist, über Grenzen hinweg Freundschaften zu knüpfen und voneinander zu lernen.

Annette Palmer