Wir feiern den Deutsch-Französischen Tag!

Ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft stand in der St.-Ursula-Schule der Deutsch-Französische Tag an. Zurück geht das auf den am 22. Januar 1963 geschlossenen Élysée-Vertrag. Deutschland und Frankreich sollten nach einer langen Zeit des Hasses, der Rivalität und Erbfeindschaft Freunde werden.

Die Französisch-Schülerinnen der St.-Ursula-Schule feiern traditionell diesen Tag mit vielfältigen Aktionen und Spezialitäten. Realschülerinnen hatten im Vorfeld eine Ausstellung und dazu ein Frankreich-Quiz erstellt, bei dem Crêpe-Gutscheine verlost wurden. Gymnasiastinnen malten in der ersten Pause die Hände und Gesichter junger Schülerinnen mit den typischen Farben der jeweiligen Landesflaggen an und brachten ihnen so einfache französische Vokabeln bei. An diesem Morgen stellten die Schülerinnen aus dem Französisch-Zweig ein großes Buffet mit Crêpes und Quiches zusammen, die sie in den ersten beiden Unterrichtsstunden in der Schulküche frisch zubereitet hatten, oder verkaufen Muffins, die mit Fähnchen in den Nationalfarben des Nachbarlandes dekoriert wurden. Der Andrang war auch diesmal wieder ganz groß!

In der zweiten Pause wurden den Schülerinnen Urkunden für die erfolgreich im regulären Französischunterricht bestandenen DELF-Prüfungen überreicht – ein international anerkanntes Sprachdiplom für Französisch als Fremdsprache, das ihr jeweiliges Sprachniveau attestiert und lebenslang gültig ist. Unsere Realschülerinnen hatten diese Prüfungen in der neunten und zehnten Jahrgangsstufe absolviert und erfolgreich bestanden. Toutes mes félicitations !

M. Schraut

  • 1_Spaß bei der Zubereitung der französischen Spezialitäten in der Schulküche
    1_Spaß bei der Zubereitung der französischen Spezialitäten in der Schulküche
  • 2_Die Backtruppe ist bereit für den großen Ansturm in der ersten Pause
    2_Die Backtruppe ist bereit für den großen Ansturm in der ersten Pause
  • 3_Crêpe mit Nutella und Banane kommt besonders gut bei den Schülerinnen an
    3_Crêpe mit Nutella und Banane kommt besonders gut bei den Schülerinnen an
  • 4_Deutsche und französische Nationalflaggen an Gesichtern ...
    4_Deutsche und französische Nationalflaggen an Gesichtern ...
  • 5_... und an Händen
    5_... und an Händen
  • 6_Süße Spezialitäten zur Veranschaulichung mittels französischer Vokabeln
    6_Süße Spezialitäten zur Veranschaulichung mittels französischer Vokabeln
  • 7_Schülerinnen der letztjährigen R9b und R10b erhalten ihre DELF-Sprachdiplome
    7_Schülerinnen der letztjährigen R9b und R10b erhalten ihre DELF-Sprachdiplome
  • 1_Spaß bei der Zubereitung der französischen Spezialitäten in der Schulküche
    1_Spaß bei der Zubereitung der französischen Spezialitäten in der Schulküche
  • 2_Die Backtruppe ist bereit für den großen Ansturm in der ersten Pause
    2_Die Backtruppe ist bereit für den großen Ansturm in der ersten Pause
  • 3_Crêpe mit Nutella und Banane kommt besonders gut bei den Schülerinnen an
    3_Crêpe mit Nutella und Banane kommt besonders gut bei den Schülerinnen an
  • 4_Deutsche und französische Nationalflaggen an Gesichtern ...
    4_Deutsche und französische Nationalflaggen an Gesichtern ...
  • 5_... und an Händen
    5_... und an Händen
  • 6_Süße Spezialitäten zur Veranschaulichung mittels französischer Vokabeln
    6_Süße Spezialitäten zur Veranschaulichung mittels französischer Vokabeln
  • 7_Schülerinnen der letztjährigen R9b und R10b erhalten ihre DELF-Sprachdiplome
    7_Schülerinnen der letztjährigen R9b und R10b erhalten ihre DELF-Sprachdiplome