Schülerinnen des EG-Zweigs entdecken die Welt des Gastgewerbes

Am 30. Juni 2025 durften Schülerinnen des Wahlpflichtzweigs Ernährung und Gesundheit der neunten Klassen der St.-Ursula-Schule eine faszinierende Tour durch die vielfältige Welt des Gastgewerbes erleben. Im Rahmen einer gut organisierten Fahrt besuchten die jungen Schülerinnen drei Hotels und ein Restaurant, um Einblicke in die Berufswelt der Hotellerie und Gastronomie zu gewinnen.

Erste Station: Hotel Rebstock
Wir starteten mit einer Führung durch das Hotel Rebstock, bei der Julius Unckell und Philip Tolle die Schülerinnen sehr freundlich empfingen. Während der Tour erhielten die Schülerinnen einen Einblick in die vielfältigen Ausbildungsberufe der DEHOGA, wie beispielsweise Hotelfachfrau/-mann, Restaurantfachfrau/-mann, Koch/Köchin, Veranstaltungskauffrau/-mann und Hotelkauffrau/-mann. Die beiden Gastgeber erklärten die verschiedenen Berufsbilder und gaben wertvolle Tipps für den Einstieg ins Gastgewerbe.

Zweite Station: Hotel Melchior
Weiter ging es zum Hotel Melchior, wo Frau Dagmar Wagenpfahl-Lagrange, die Chefin des Hauses, die Gruppe herzlich willkommen hieß. Nach einer interessanten Hausführung wurde den Schülerinnen die Vielfalt der Berufsmöglichkeiten des Eventmanagers und stellvertretende Hausleitung im Hotel vorgestellt.

Dritte Station: Restaurant Flockenwerk
Im modernen und stylischen Restaurant Flockenwerk, das mit seiner kreativen Speisekarte begeistert, erhielten die Schülerinnen Einblicke in den Beruf des Kochs bzw. der Köchin. Hier konnten sie die kreative Arbeit in der Küche hautnah erleben und mehr über die Ausbildung in diesem Bereich erfahren.

Abschluss: Hotel Polisina
Zum Abschluss ging es ins Hotel Polisina, wo Frau Michel, die junge Hausleitung, die Schülerinnen herzlich empfing. Sie gab einen kurzen Einblick in das Hotel und erläuterte die vielfältigen Möglichkeiten nach einer Ausbildung im Gastgewerbe, wie z.B. Arbeiten im Ausland, ein anschließendes Studium oder die Meisterprüfung. Die Schülerinnen erhielten so einen umfassenden Eindruck über die vielfältigen Karrierechancen in der Branche.

Ein herzliches Dankeschön
In allen Häusern wurden die Schülerinnen mit offenen Armen äußerst zuvorkommende empfangen und konnten wertvolle Einblicke gewinnen. Ein besonderer Dank gilt Frau Berndt, die im Rahmen der engen Zusammenarbeit diese Ausbildungsoffensive mit der Schule geplant und durchgeführt hat. Ebenso möchte ich Frau Versl-Machbert danken, die die Tour mit mir begleitet hat, sowie dem Busunternehmen Felber, das uns pünktlich und sicher zu den Zielen gebracht hat.

Diese Tour hat den Schülerinnen nicht nur spannende Einblicke in die Berufswelt des Gastgewerbes ermöglicht, sondern auch die vielfältigen Chancen aufgezeigt, die eine Ausbildung in dieser Branche bietet. Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte und wünschen allen Schülerinnen viel Erfolg bei der Wahl ihres Ausbildungsberufes.

Barbara Roth, Fachschaftsleitung EG