Europa hat gewählt! Und wir auch!

Unser Wahlergebnis der Juniorwahl 2024

Die Juniorwahl 2024 hat erneut gezeigt, wie wichtig politische Bildung und Partizipation schon in jungen Jahren sind. Die simulierte Wahl, bei der 300 Schülerinnen ab der 9. Klasse ihre Stimme abgeben konnten, hat ein spannendes Ergebnis hervorgebracht, das die aktuellen politischen Strömungen und Anliegen der Jugend widerspiegelt.

Mit rund 30% der Stimmen konnte die CSU bei der Juniorwahl die meisten Stimmen auf sich vereinen. Die Grünen erreichten 15,4% der Stimmen, was zeigt, dass Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer zentrale Anliegen unserer Schülerinnen sind. Die SPD erhielt 9,6 % der Stimmen. Themen wie Bildung und soziale Gerechtigkeit spielten hierbei vielleicht eine wichtige Rolle. Die AFD erreichte, anders als beim bundesweiten Vergleich, nur 1,7 Prozent und liegt weit hinter kleinen Parteien, wie FDP, ÖDP, Linke, Tierschutzpartei oder Volt. (siehe Ergebnis)

Diese Ergebnisse zeigen die Vielfalt der politischen Ansichten unter den Jugendlichen, wobei eine starke Präsenz konservativer Ansichten sowie grüner und sozialdemokratischer Themen im Vordergrund steht.

Die Ergebnisse der Juniorwahl 2024 bieten einen spannenden Einblick in die politischen Prioritäten und Werte der jungen Generation. Sie zeigen, dass die Jugend eine starke Meinung hat und bereit ist, sich für ihre Überzeugungen einzusetzen. Die simulierte Wahl ist somit nicht nur ein wichtiges pädagogisches Instrument, sondern auch ein bedeutender Gradmesser für zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen.

Rebekka Kraft

Gesamtergebnis Juniorwahl

Ergebnis St.-Ursula-Schule