„Angela, hast du uns heute noch was zu sagen?“ – Fest der heiligen Angela am 27. Januar 2025

Die ganze Schulgemeinschaft versammelte sich am Festtag der heiligen Angela, dem 27. Januar, im Dom, um einen Festgottesdienst zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Thema: „Angela, hast du uns heute noch was zu sagen?“. In einem fiktiven Interview zwischen Angela Merici und der Interviewerin im Anspiel des Gottesdienstes gab die Angela den Anwesenden mit auf den Weg:

  • Jeder/jede von euch ist unglaublich wertvoll. Ihr seid wertvoll!!!
  • Glaubt an das Übersinnliche im Leben. Es gibt eine höhere Macht, nämlich Gott, dem wir gegenüber verantwortlich sind und der uns bewegt, mit anderen verantwortlich umzugehen.
  • Behandelt euch immer mit Respekt! Schaut nicht auf andere herab!
  • Habt Mut zur Demut. Ihr müsst euch nicht klein machen, aber ihr dürft euch auch ehrlich eingestehen, dass ihr auch Fehler macht.
  • Jede von euch ist einmalig und unverwechselbar!

Zusammengesetzt ergeben die Anfangsbuchstaben der Hinweise das Wort „Würde“. Angela Merici betonte bereits im ausgehenden Mittelalter, dass jeder Mensch einmalig, ein Geschöpf Gottes ist und eine besondere Würde hat.

Nach der Kommunion sangen unsere chilenischen Gastschülerinnen ein Angela-Lied in spanischer Sprache und so wurde die internationale Verbundenheit von Ursulinenschulen wieder besonders deutlich. Die gesamte musikalische Gestaltung übernahm wieder unsere Kirchenband unter der Leitung von Frau Herr.

Am Ende des Gottesdienstes wurden durch Frau Redelberger die Siegerinnen des Schulwettbewerbs „Jugend debattiert“ geehrt und mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Für die Fünftklässlerinnen von Gymnasium und Realschule ging der Angela-Tag noch auf besondere Weise weiter: Für diese war ein „Escape-Game“ vorbereitet worden, durch das ihnen auf spielerische Weise die hl. Angela noch nähergebracht wurde. Ihre Aufgabe war es, in Kleingruppen der (ausgedachten) Novizin des Ursulinenkloster, Sr. Antonia, dabei zu helfen, die aus der Klosterbibliothek verschollene Angela-Biographie wiederzufinden. Am Schluss wartete in der Schatzkiste auch eine kleine Belohnung auf die Schülerinnen. 

Für alle Schülerinnen zeichnete sich der Angela-Tag dadurch aus, dass keine Exen und Schulaufgaben geschrieben wurden, und so der Tag stressfreier begangen werden konnte.

Sr. Johanna Ankenbauer OSU