Weihnachtsbasar in der St.-Ursula-Schule

Treffpunkt für Ehemalige und Aktive

Adventslieder erklingen in der Eingangshalle. Dann folgen Gedanken von Schulleiterin Schwester Katharina Merz: Damit ist der traditionelle Weihnachtsbasar der St.-Ursula-Schule eröffnet.

Anschließend strömten die Besucher durch gut gefüllte Gänge und Klassenzimmer des Schulhauses. Dort warteten reichlich selbst gebastelter Weihnachtsschmuck, Plätzchen und andere Weihnachtsgeschenke sowie ein breites Angebot an süßen und herzhaften Speisen. Gespräche ließen sich in der reichlich gefüllten Mensa führen, während zunächst der Elternbeirat für kalte Getränke sorgte. Da der anhaltende Regen weniger Lust auf Unterhaltung in Hof und Garten erzeugte, nutzten die Besucher das spätere Angebot an Kaffee und Kuchen der Oberstufenschülerinnen umso lieber.

Dennoch hielt das launische Wetter die Familien nicht davon ab, im Hof der Schule einen Weihnachtsbaum für das eigene Weihnachtsfest auszuwählen.

In der Eingangshalle wartete eine breite Auswahl an Marmeladensorten, Gewürzen und Ölen, während die Schulsanitäterinnen den jungen Gästen an ihrem Stand den Notfallrucksack zeigten und kleine Geschenke verteilten, wenn ihre Fragen zur Ersten Hilfe richtig beantwortet wurden.

Musikalische Aufführungen der Unterstufenschülerinnen verbreiteten adventliche Stimmung in der Turnhalle. Und wer dem adventlichen Trubel für eine knappe halbe Stunde entfliehen wollte, konnte sich mit Musik und Texten von Oberstufenschülerinnen in der Antoniterkirche auf das Wesentliche Besinnen.

Schülerinnen der Umweltgruppe verkauften umweltfreundlich produziertes Geschenkpapier sowie Exemplare des Klimakochbuches, das Schülerinnen eines P-Seminars gestaltet hatten. Auch Honig der Schulbienen war zu erstehen.

Der Freundeskreis der Schule bot Fotokarten an und freut sich über den Beitritt weiterer Förderer der Schule.

Bereits seit den 1980er-Jahren zieht der Weihnachtsbasar der St.-Ursula-Schule aktive und ehemalige Schülerinnen in die Schule, um selbst zu genießen und zu helfen: Der Erlös, den das gelungene Zusammenwirken der ganzen Schulgemeinschaft ermöglicht, fördert sowohl die St.-Ursula-Schule als auch Hilfsbedürftige vor Ort und langfristig angelegte Hilfsprojekte der Schule im Ausland.

Harald Retsch